Linkable Assets. Diesen Begriff wirst du sicherlich schon das ein oder andere Mal gehört haben, wenn du dich mit den Themen SEO und Backlinks auseinander setzt. Doch was sind eigentlich linkable Assets und wie verhelfen dir diese ganz einfach zu einem verbesserten SEO Ranking?
linkable Assets, Marketing Agentur Regensburg, Webdesign Regensburg, Social Media Marketing Regensburg, SEO Regensburg

Was sind linkable Assets und wie verhelfen sie dir zu einem besseren SEO Ranking?

Das menschliche Gehirn kann nachgewiesener Weise Bilder, Videos oder Grafiken viel einfacher verwalten und abspeichern als reine Texte.
Das bedeutet, wenn du etwas wichtiges mitzuteilen hast, werden sich mehr Leute für den Inhalt interessieren, wenn die Kernaussage schön verpackt und einfach zu verstehen ist.
Du solltest auf deiner Website also vor allem Content dieser Art anbieten, denn dieser wird besonders häufig geteilt oder verlinkt.
Unter linkable Assets versteht man also Content, der so besonders ist, dass er von anderen Websites häufig verlinkt wird.
Linkable Assets bieten dir daher eine sehr gute Möglichkeit, organische Backlinks zu generieren.

 

3 Beispiele für linkable Assets

Am liebsten werden grundsätzlich Beiträge verlinkt, die Nützliches und Tipps & Tricks beinhalten.

1. How tos
Viele Leute googlen oftmals nach Anleitungen und How tos, um sich im Internet über bestimmt Themen zu informieren. 
Auch wir haben bereits mehrere How to Blogartikel verfasst, die auf Social Media danach einige Male geteilt wurden, hier zwei Beispiele:
Influencer Marketing für Unternehmen
Musiklizenzen für Reels

2. Infografiken
Infografiken haben eine weitaus höhere Wahrscheinlichkeit geteilt und verlinkt zu werden als reine Textelemente, da sie für den Leser schneller und einfach verständlich sind.

3. Studien und Forschungsarbeiten
Studien und Forschungsarbeiten aus einer verlässlichen Quelle haben sehr hohes Potential, geteilt zu werden. Das hat den Grund, dass Menschen gerne Teil neuer wissenschaftlich belegten Erkenntnisse sind.

 

Unser Extratipp

Erstelle nicht nur einzigartigen Content, der zum teilen und verlinken anregt, sondern teile deinen neuen Content auch direkt auf Social Media. 
Ist dein Content nämlich erstmal auf den Social Media Plattformen vertreten, dann machst du es deiner Leserschaft direkt um ein vielfaches einfacher, deinen Content zu teilen und auf ihren Websites oder Blogs zu verlinken.

Marketing Agentur Regensburg

Deine Ansprechpartnerin
Anna-Lena Meyringer, Geschäftsführerin 

Du möchtest durch linkable Assets Backlinks erhalten?

Dann sichere dir dein kostenloses Erstgespräch mit uns!

Teilen:

Weitere Posts

So erkennst du, ob eine Website seriös ist

So erkennst du, ob eine Website seriös ist

Bei der Seriosität einer Website geht es nicht nur um das schlichte Maß an Vertrauen, sondern ebenso um die prägende Erfahrung der Nutzer und potenziellen Kunden. Unser vorrangiges Ziel in diesem Beitrag besteht darin, dich nicht nur aufzuklären, sondern auch eine umfassende Hilfestellung zu bieten, sodass du die Spreu vom Weizen trennen und seriöse von unseriösen Websites differenzieren kannst.

Marketingstrategien: Die Unterschiede zwischen B2B und B2C

Marketingstrategien: Die Unterschiede zwischen B2B und B2C: Ein Leitfaden für deinen Erfolg

Im Marketing gibt es eine wichtige Erkenntnis: Eine Einheitsstrategie passt nicht für alle. Die Unterschiede zwischen B2B- (Business-to-Business) und B2C- (Business-to-Consumer) Marketingstrategien sind entscheidend für deinen Erfolg. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du diese Unterschiede nutzen kannst, um deine Marketingstrategie zu optimieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Lass uns reden